Vom 31. Juli bis 22. August haben wir Betriebsferien und es werden keine Bestellungen bearbeitet!

Alle Bestellungen, die nach dem 31. Juli eingehen, werden ab dem 23. August bearbeitet.

Home Assistant verabschiedet sich von 32-Bit und alten Installationsmethoden: Was bedeutet das für Sie?

Home Assistant zegt vaarwel aan 32-bit en oude installatiemethoden: Wat betekent dit voor jou?

Anup Kaulesar Sukul |

Stellen Sie sich vor: Sie haben gerade Ihren Smart Plug installiert, Ihre Lichter schalten sich mit einem einfachen Sprachbefehl ein und Sie haben das Gefühl, Ihr Smart Home unter Kontrolle zu haben. Doch dann lesen Sie plötzlich, dass Home Assistant, das Gehirn hinter Ihrer Automatisierung, große Änderungen ankündigt. Keine Panik! Wir helfen Ihnen zu verstehen, was los ist. Home Assistant stellt den Support für 32-Bit-Systeme und zwei ältere Installationsmethoden (Core und Supervised) ein. Was bedeutet das für Sie, egal ob Sie bereits ein begeisterter Nutzer sind oder gerade erst mit intelligenter Beleuchtung oder einer intelligenten Türklingel beginnen? Lassen Sie es uns Schritt für Schritt und mit einer Prise Humor erklären – denn meine intelligente Glühbirne blinzelte vor Angst, als sie diese Neuigkeit hörte!

Was ist mit Home Assistant los?

Home Assistant hat kürzlich angekündigt, den Support für mehrere ältere Systeme und Installationsmethoden ab Version 2025.12 (Ende dieses Jahres) einzustellen. Konkret betrifft dies zwei Installationsmethoden und drei CPU-Architekturen, die nicht mehr unterstützt werden. Nachfolgend eine Übersicht:

  • Verschwindende Installationsmethoden:

    • Home Assistant Core : Dies ist eine Methode, bei der Sie Home Assistant in einer Python-Umgebung ausführen. Klingt technisch, und das ist es auch!

    • Home Assistant Supervised : Dabei installieren Sie selbst ein Betriebssystem und legen Home Assistant mit einem Supervisor darüber.

  • Nicht mehr unterstützte CPU-Architekturen:

    • i386 (32-Bit x86): Wird in alten Intel- und AMD-Prozessoren von vor 2003 verwendet.

    • armhf (32-Bit-ARM-Hard-Float): In den allerersten Raspberry Pis zu finden.

    • armv7 (32-Bit-ARM): In etwas neueren Modellen wie dem Raspberry Pi 2 zu finden.

Ab der Version 2025.6 (Juni 2025) erhalten Nutzer dieser Systeme eine Warnung in ihrem Dashboard. Sie haben dann sechs Monate Zeit, Maßnahmen zu ergreifen, bevor der Support vollständig endet.

Warum macht Home Assistant das?

Sie fragen sich vielleicht: Warum all diese Änderungen? Home Assistant möchte sich auf die Zukunft konzentrieren. Die Core- und Supervised-Methoden sind sowohl für Benutzer als auch für das Support-Team komplex zu installieren und zu warten. Nur 2,5 % nutzen Core und 3,3 % Supervised, während die meisten Nutzer bereits einfachere Optionen wie Home Assistant OS oder Container (z. B. über Docker) wählen. Zudem sind 32-Bit-Systeme mittlerweile so alt, dass weniger als 1 % der Benutzer sie noch besitzen. Die Branche ist auf 64-Bit umgestiegen, und Home Assistant folgt diesem Trend, um weiterhin neue Funktionen zu entwickeln.

Kurz gesagt: Sie möchten neuen Benutzern das Leben erleichtern und den Support entlasten. Denn mal ehrlich: Wenn Sie einen alten Raspberry Pi 2 verwenden, ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade – genauso wie ein alter Röhrenfernseher veraltet ist und durch einen modernen Flachbildschirm ersetzt werden muss!

Was bedeutet das für Sie als bestehender Benutzer?

Sie nutzen Home Assistant bereits und fragen sich, ob Probleme auftreten werden? Keine Sorge, wir führen Sie durch den Vorgang:

  • Überprüfen Sie Ihre Installationsmethode und Hardware : Gehen Sie in Home Assistant zu Einstellungen > System > Reparaturen > Systeminformationen . Hier sehen Sie Ihren Installationstyp und Ihre CPU-Architektur. Wenn Sie Home Assistant OS oder Container verwenden und ein 64-Bit-System (z. B. aarch64 oder x86_64) haben, können Sie loslegen. Sehen Sie Core, Supervised oder eine 32-Bit-Architektur wie i386, armhf oder armv7? Dann müssen Sie Maßnahmen ergreifen.

  • Was ist, wenn du betroffen bist? Deine Updates und dein Support funktionieren noch bis Dezember 2025 (Release 2025.12). Danach endet der offizielle Support. Dein System ist dann zwar nicht sofort kaputt, aber du erhältst keine neuen Funktionen, Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates mehr. Das stellt ein Risiko dar, insbesondere für die Sicherheit deines Smart Homes.

  • Die Migration ist einfacher als gedacht : Home Assistant hat die Backup- und Wiederherstellungsfunktion deutlich verbessert. Erstellen Sie ein Backup Ihres aktuellen Setups, laden Sie es herunter und stellen Sie es auf einem neuen System wieder her. Selbst wenn Sie Installationsmethoden oder Hardware ändern, funktioniert dies oft reibungslos. Besitzen Sie einen Raspberry Pi 3 oder 4 mit einem 32-Bit-Betriebssystem? Sie können oft ohne neue Hardware auf ein 64-Bit-Betriebssystem upgraden.

  • Upgrade mit Home Assistant Green : Wenn Ihre Hardware veraltet ist oder Sie einfach eine zukunftssichere Lösung wünschen, Home Assistant Grün Die perfekte Wahl. Dieses Gerät wurde speziell für Home Assistant entwickelt, läuft auf einer leistungsstarken 64-Bit-Architektur und ist mit dem Home Assistant-Betriebssystem vorinstalliert. Plug-and-Play – ideal für einen reibungslosen Übergang!

Tipp : Wenn Sie wichtige Automatisierungen über Home Assistant laufen lassen, sollten Sie diese unbedingt vor Jahresende migrieren. Bei slimhuisje.nl finden Sie alles, was Sie für die Aktualisierung Ihres Setups benötigen – vom Home Assistant Green bis hin zu benutzerfreundlichen Produkten.

Und wenn Sie gerade erst mit Home Assistant loslegen möchten?

Sind Sie neu in der Welt von Home Assistant und möchten Ihr Zuhause automatisieren, smarte Lösungen implementieren oder Ihre Sicherheit mit smarten Geräten verbessern? Dann sind diese Neuigkeiten ein echter Bonus für Sie. Home Assistant führt neue Nutzer jetzt direkt zu den benutzerfreundlichsten und zukunftssichersten Optionen: Home Assistant OS und Container. Das bedeutet weniger Aufwand und einen reibungsloseren Start.

  • Wählen Sie die richtige Hardware : Entscheiden Sie sich für ein 64-Bit-System. Die einfachste und benutzerfreundlichste Option ist die Home Assistant Green . Dieses Gerät ist Plug-and-Play, leistungsstark und perfekt für Einsteiger. Keine komplizierte Installation – Sie können Ihr Zuhause im Handumdrehen automatisieren.

  • Installationsmethode : Mit Home Assistant Green ist Home Assistant OS inklusive Add-ons bereits vorinstalliert. Wünschen Sie mehr Kontrolle? Containerisierung über Docker ist ebenfalls möglich, aber Green macht das Leben deutlich einfacher.

  • Wie richte ich Home Assistant ein? : Mit dem Home Assistant Green ist es ganz einfach: Auspacken, einstecken und los geht’s. Verbinden Sie Ihren intelligenter Stecker , intelligente Beleuchtung oder intelligente Türklingel , und Ihr Zuhause wird intelligenter als je zuvor!

Auf slimhuisje.nl finden Sie alles, was Sie für den Einstieg benötigen, vom Home Assistant Green bis hin zu Smart-Geräten, die perfekt mit Home Assistant funktionieren. Wir helfen Ihnen gerne beim Einstieg!

Wie migrieren Sie auf ein neues System?

Für bestehende Benutzer, die wechseln müssen: Keine Sorge, die Migration ist ganz einfach. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Erstellen Sie eine Sicherungskopie : Gehen Sie in Home Assistant zu Einstellungen > System > Backups und erstellen Sie eine vollständige Sicherung.

  • Wähle dein neues Setup : Benutzt du Supervised? Dann wechsle zu Home Assistant OS. Core-Nutzer? Container sind dein bester Freund. Hast du veraltete Hardware, die nicht mehr unterstützt wird? Dann die Home Assistant Grün eine fantastische Wahl – langlebig, erschwinglich und zukunftssicher mit einer 64-Bit-Architektur.

  • Stellen Sie Ihr Backup wieder her : Installieren Sie Ihr neues System und stellen Sie Ihr Backup während der Einrichtung wieder her. Wenn Sie Home Assistant Cloud verwenden, können Sie sich einfach anmelden und Ihre Daten wiederherstellen.

Die grünen bleiben bestehen und die roten sind veraltet (veraltet):

Mit geringem Aufwand ist ein zukunftssicheres Setup möglich. Und wenn Sie schon dabei sind: Warum erweitern Sie Ihr Smart Home nicht gleich mit weiteren Smart-Home-Produkten? Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment unter slimhuisje.nl und machen Sie Ihr Zuhause noch smarter!

Fazit: Zeit für ein Upgrade!

Egal, ob Sie Home Assistant schon seit Jahren nutzen oder gerade erst anfangen, diese Änderungen bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr Smart Home auf das nächste Level zu heben. Für bestehende Nutzer: Überprüfen Sie Ihr System und migrieren Sie rechtzeitig, um weiterhin von Updates und Support zu profitieren. Für Neueinsteiger: Starten Sie gleich mit der richtigen Hardware, wie zum Beispiel dem Home Assistant Green und machen Sie Ihr Zuhause smart mit einem intelligenter Stecker , intelligente Beleuchtung oder eine intelligente Türklingel .

Auf slimhuisje.nl helfen wir Ihnen gerne mit den besten Produkten und beraten Sie. Stöbern Sie durch unser Sortiment und starten Sie Ihr Smart-Home-Abenteuer. www.slimhuisje.nl !

Was denken Sie? Hast du einen alten Raspberry Pi herumliegen, der ein Upgrade benötigt, oder möchtest du wissen, wie du Home Assistant mit Home Assistant Green einrichtest? Schreib es uns in die Kommentare – wir helfen dir gerne weiter!

Hinterlasse einen Kommentar