Vom 31. Juli bis 22. August haben wir Betriebsferien und es werden keine Bestellungen bearbeitet!

Alle Bestellungen, die nach dem 31. Juli eingehen, werden ab dem 23. August bearbeitet.

Smarte Hausautomation mit Home Assistant: Welcher Hub ist der richtige für Sie?

Home Assistant hub vergelijking

Anup Kaulesar Sukul |

Stellen Sie sich vor: Sie sind nach einem langen Tag auf dem Heimweg und Ihr Smart Home läuft bereits auf Hochtouren. Der Thermostat stellt die perfekte Temperatur ein, die Lichter gehen an, wenn Sie ankommen, und Ihr Smart Speaker begrüßt Sie mit Ihrer Lieblings-Playlist. Klingt wie Musik in Ihren Ohren, oder? Mit Home Assistant wird es Wirklichkeit! Aber welchen Hub sollten Sie für Ihr Setup wählen? Heute vergleichen wir drei beliebte Modelle – den Home Assistant Green , den Home Assistant Yellow und einen Mini-PC/Server wie den Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) – hinsichtlich Spezifikationen, Leistung und Zukunftssicherheit. Wir helfen Ihnen, das beste Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und empfehlen Ihnen leistungsstarke Add-ons wie Frigate . Tauchen Sie ein!

Welcher Home Assistant Hub ist der richtige für Ihr Smart Home?

Bevor wir in die technischen Details eintauchen, werfen wir einen kurzen Blick auf deine Bedürfnisse. Bist du Anfänger und möchtest einfach nur ein paar smarte Lampen mit Sensoren und Smart Plugs steuern? Oder bist du ein Technikfreak, der mit Frigate ein ganzes Haus voller Automatisierungen und Kameras steuern möchte? Wir vergleichen die Spezifikationen und die Leistung der Hubs, damit du die beste Wahl treffen kannst. Oh, meine LED-Streifen an der Decke flackern, was laut meiner Automatisierung bedeutet, dass jemand in meiner Einfahrt steht. Mal sehen, was los ist ... Es war der Briefträger!

Spezifikationen und Leistung: Welcher Home Assistant Hub ist der beste für Sie?

Nachfolgend findest du eine Übersicht der drei Hubs. Wir haben die Spezifikationen übersichtlich in einer Tabelle zusammengestellt, damit du alles auf einen Blick vergleichen kannst:

Modell

Prozessor

RAM

Lagerung

Konnektivität

Energieverbrauch

Geschätzte Leistung

Home Assistant Grün

Rockchip RK3566
Quad-Core (1,8 GHz)

4 GB
DDR4

32 GB eMMC

1 x Gigabit
2 x USB 2.0

~3-5 Watt

Grundlegende Referenz

Home Assistant Gelb

Raspberry Pi
mit CM4 (1,5 GHz)
mit CM5 (2,4 GHz)

2 bis 8 GB
DDR4

8-32 GB eMMC
oder NVMe SSD

1 x Gigabit
2 x USB 2.0
Zigbee / Thread

~3-10 Watt

2-3 x schneller mit CM4
4-6 x schneller mit CM5

Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro)

Intel Twin Lake N150
(bis zu 3,6 GHz)

12 GB
LPDDR5

512 GB
NVMe-SSD

2 x Gigabit
3 x USB 3.2
WLAN 5 + BT 5

~6-15 Watt

5-10 x schneller als Yellow CM4
2-3 x schneller als Yellow CM5

Was bedeutet das für Sie?

  • Home Assistant Grün :
    Ein kompakter Plug-and-Play-Hub für Einsteiger. Mit 4 GB RAM und einem effizienten Prozessor eignet er sich perfekt für einfache Automatisierungen (z. B. Smart Lights, Thermostat). Er läuft problemlos mit Home Assistant OS (HAOS) und Standardfunktionen wie dem Energy Dashboard.
  • Home Assistant Gelb :
    Ein flexibler Mittelweg, jetzt kompatibel mit dem Raspberry Pi CM4 und dem neueren CM5 (unterstützt ab HAOS 14). Der CM4 ist 2-3x schneller als der Green, während der CM5 bis zu 4-6x schneller ist – ideal für fortgeschrittene Benutzer mit vielen Geräten oder Add-ons wie Node-RED für komplexe Automatisierung. Der CM5 bietet zusätzliche Geschwindigkeit für lokale Sprachverarbeitung oder ESPHome-Kompilierungen.
  • Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) :
    Ein leistungsstarker Mini-PC mit Intel N150 Prozessor und 12 GB LPDDR5 RAM. Er ist 5-10x schneller als der Yellow mit CM4 und 2-3x schneller als der Yellow mit CM5 für anspruchsvolle Aufgaben. Mit einer großzügigen 512 GB SSD ist er ein Kraftpaket für rechenintensive Anwendungen wie Frigate.

Preisvergleich (zum Zeitpunkt des Schreibens)

  • Home Assistant Grün :
    129 € – Günstig und ideal für Anfänger. Lernen Sie Home Assistant kennen!
  • Home Assistant Gelb :
    209 € bis 309 € – Aufgrund der notwendigen Selbstmontage und der vielen CM4- und CM5-Module nicht bei uns erhältlich (Preis abhängig von der CM4/CM5-Konfiguration)
  • Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) :
    299 € – Eine zukunftssichere Investition für Power-User, die das Beste aus ihrem Smart Home herausholen möchten!

Zukunftssicherheit: Was ist der beste Hub für Home Assistant?

Ein Smart Hub sollte nicht nur jetzt funktionieren, sondern auch zukunftssicher sein. Welcher Hub für Sie der beste ist, hängt in erster Linie von Ihren Smart-Home-Zukunftsplänen ab. Hier ein Vergleich der Modelle:

  • Home Assistant Grün :
    Benutzerfreundlich mit vorinstalliertem HAOS und regelmäßigen Updates der Home Assistant Community. Die Hardware ist nicht erweiterbar, reicht aber für stabile, einfache Setups.
  • Home Assistant Gelb :
    Hohe Flexibilität dank Raspberry Pi Compute Module 4 oder 5. Sie können den Speicher mit einer NVMe-SSD aufrüsten oder das CM4 durch ein CM5 ersetzen, um die Leistung um das Zwei- bis Dreifache zu steigern – ideal für erweiterte Funktionen wie Zigbee/Thread, Matter oder lokale Sprachverarbeitung.
  • Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) :
    Dank seiner leistungsstarken Hardware ist dieser Hub bereit für zukünftige Anwendungen wie KI-Prozesse, anspruchsvolle Add-ons wie Frigate und umfassende Automatisierung. Der große Speicher und der schnelle Prozessor machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl.

Abschluss :
Der Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) ist der zukunftssicherste, gefolgt vom Home Assistant Yellow mit CM5-Unterstützung. Der Home Assistant Green ist ideal für alle, die eine einfache Einrichtung wünschen. Sollten Sie sich in Zukunft für einen anderen Hub entscheiden, ist der Wechsel dank der integrierten Backup-/Wiederherstellungsfunktion des Home Assistant ganz einfach.

Zigbee und Thread: Brauchen Sie einen zusätzlichen Stick?

Viele Smart-Geräte (wie Philips Hue oder Aqara) nutzen Zigbee oder Thread. Nicht jeder Hub unterstützt dies standardmäßig:

Wichtig :
Mit dem Home Assistant Connect ZBT-1 erreichen Sie auf dem Home Assistant Green und Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) die gleiche Zigbee-Funktionalität wie auf dem Home Assistant Yellow . Alle Hubs laufen unter HAOS, sodass Sie ohne komplizierte Installationen sofort loslegen können.

Jemand, der von seinem Smart Home aus an seinem Home Assistant-Dashboard arbeitet

Lokale Sprachsteuerung: Machen Sie Ihr Zuhause noch smarter

Möchten Sie Ihr Zuhause freihändig steuern, ohne Ihre Daten in die Cloud zu senden? Der Home Assistant Voice (Preview Edition ) (zum Zeitpunkt des Schreibens 59,95 €) ist eine stilvolle Lösung. Mit zwei Mikrofonen, einem LED-Ring und einem Hardware-Stummschalter für mehr Privatsphäre sagen Sie einfach „OK Nabu, schalte das Licht an!“ und schon passiert es. Er lässt sich nahtlos in jeden Hub integrieren.

Home Assistant-Sprachvorschau mit einem USB-C-Kabel verbunden.

Welcher Hub ist für Frigate geeignet?

Frigate ist eine Open-Source-Videoüberwachungssoftware mit KI-Objekterkennung, die viel Rechenleistung benötigt. Möchten Sie Frigate verbessern? Lesen Sie unseren Artikel über den Google Coral USB Accelerator . Hier ist unsere Analyse:

  • Home Assistant Green : Mit 4 GB RAM und einem begrenzten Prozessor ist dieser nicht für Frigate geeignet. Er wird schnell überlastet.
  • Home Assistant Yellow : Kann Frigate mit 8 GB RAM und einer NVMe-SSD ausführen, insbesondere mit dem CM5, ist aber bei mehreren Kameras oder intensiven KI-Aufgaben eingeschränkt.
  • Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) : Die beste Wahl für Frigate. Intel N150, 12 GB LPDDR5 RAM und 512 GB SSD können problemlos mehrere Kamera-Feeds und KI-Prozesse verarbeiten.

Empfehlung für Frigate : Wählen Sie den Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro) für Spitzenleistung oder ziehen Sie einen Home Assistant Yellow mit CM5 für verbesserte Leistung in Betracht.

Ein kleiner MiniPC mit installiertem HAOS

Welcher Hub ist der richtige für Sie?

Hier ist unsere Empfehlung basierend auf Ihrer Situation:

  • Einsteiger oder kleiner Haushalt : Wählen Sie den Home Assistant Green
    Erschwinglich, benutzerfreundlich und perfekt für den Einstieg in die Vernetzung intelligenter Geräte (z. B. Lampen, Thermostat).
  • Technikbegeisterte mit Wachstumsplänen : Greifen Sie zum Home Assistant Yellow
    Flexible Hardware, natives Zigbee/Thread/Matter und geeignet für komplexe Automatisierungen, mit CM5-Unterstützung für zusätzliche Geschwindigkeit.
  • Power-User oder Frigate-User : Der Home Assistant Server (MLLSE G2 Pro)
    Einer der stärksten Hubs, zukunftssicher, ideal für Hochleistungsanwendungen und umfangreiche Setups.

Fazit: Bauen Sie Ihr Traumhaus

Egal, ob Sie Anfänger oder Smart-Home-Experte sind – wir haben die passende Home Assistant-Plattform für Sie. Auf slimhuisje.nl finden Sie alles, was Sie für Ihr Smart Home benötigen, vom Home Assistant Green bis hin zu Zubehör wie dem Home Assistant Connect ZBT-1 und Home Assistant Voice . Wünschen Sie weitere Tipps? Lesen Sie unseren Blog oder werden Sie Teil der Home Assistant-Community !

Was meint ihr? Für welchen Hub entscheidet ihr euch und welche Pläne habt ihr für euer Smart Home? Teilt sie unten mit und startet noch heute mit der Planung eures Smart Homes!

Hinterlasse einen Kommentar